|
Cantanhede . Partner des Stockumer Arbeitskreises
Die Mitglieder des Stockumer Arbeitskreises unterhalten eine Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde
„Nossa Senhora da Conceicao“ in Cantanhede / Maranhão / Brasilien. Die Partnerschaft
besteht seit 1982. Außer der Gemeinde im Ort Cantanhede selbst zählen noch etliche, verstreut auf
dem Lande angesiedelte Basisgemeinden zur Gemeinde Cantanhede.
Zielsetzungen
Der Arbeitskreis ist darum bemüht, seine Ziele und Aktionen über den Pfarrgemeinderat mit der
Pfarrgemeinde Heilige Familie zu verwirklichen:
- Gedankenaustausch zwischen unserer Gemeinde und der Partnergemeinde durch regelmäßigen
Briefverkehr sowie Austausch von Fotos;
- Persönliche Kontaktplege durch Reisen einzelner Gruppenmitglieder nach Cantanhede und Besuche
des jeweiligen Priesters der Partnergemeinde in unserer Gemeinde;
- finanzielle Unterstützung der Partnergemeinde, Förderung kirchlicher und landwirtschaftlicher
Projekte;
- Geistliche Gemeinschaft in Gebet und Fürbitte;
- besondere Heilige Messen in Anliegen unserer Partnergemeinde
Wir setzen uns ein für Gerechtigkeit und Frieden in den Ländern des Südens im Rahmen besonderer
Aktionen, mit Unterschriftssammlungen und durch Unterstützung fairen Handels und gerechter
Strukturen auf dem Weltmarkt.
Arbeitsweise
Unser Arbeitskreis trifft sich einmal monatlich im Pfarrzentrum in Stockum zu Arbeitssitzungen.
Im Eine.Welt-Laden - neben der Sakristei im Pfarrzentrum - verkaufen wir einmal monatlich
sonntags in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr Waren aus dem fairen Handel, insbesondere Kaffee, Tee,
Wein, Kakao, Orangensaft, Plätzchen, Süßwaren und andere GEPA-Artikel. Ein Verkauf findet auch beim
Weihnachtsbasar, am Pfarrfest und zu besonderen Anlässen wie dem MISEREOR-Sonntag statt.
Alle aktuellen Termine finden Sie im
Wochenblatt.
Stand: 14. Januar 2012 |
|
Dokumente
Priesterweihe . 2011 [pdf]
Brief Bandeira . 2011 [pdf]
Hochwasser 2 . 2009 [pdf]
Hochwasser 1 . 2009 [pdf]
Berichte . 2003-2007 [pdf]
Ansprechpartner
Felicitas Laux-Knieburges
Kontaktformular
Priesterweihe am 5. Oktober 2011 in Cantanhede
|