Fotostrecke >
"Komm in die Gondel, steig ein!", mit diesem Lied erfüllten der Jugend- und Erwachsenenchor von
St. Lambertus, Mettmann die Gassen Venedigs.
Nach der einwöchigen Konzertreise vom 9. bis zum 15. April kehrten die zwei Chöre erschöpft,
aber mit einer großen Vielfalt an neuen Erlebnissen und Eindrücken wieder in ihre Mettmanner Heimat
zurück. Dank der musikalischen Leitung von Regionalkantor Matthias Röttger und der Organisation von
Kreisdechant Markus Bosbach war die Fahrt für die 18 Jugendlichen im Alter von 13 bis 19 Jahren und
den 27 Erwachsenen sehr abwechslungsreich. Viele spontane Auftritte in Kirchen und auf Plätzen
stießen bei den Einheimischen wie auch bei den Touristen aus aller Welt auf breite Zustimmung und
Begeisterung.
Ein unbeschreiblicher Höhepunkt war die Heilige Messe im berühmten Markusdom am
Freitagmorgen, den die Mettmanner Chöre mit einigen Chorbeiträgen bereicherten. Bei der Heiligen
Messe am Samstagabend in der "Chiesa di Gesuati" mit anschließendem Konzertprogramm konnten die
Chöre ihre musikalische Vielseitigkeit zum Erklingen bringen. Hier stand der Psalm "Wie der Hirsch
schreit" von Felix Mendelssohn-Bartholdy neben Werken englischer Komponisten wie John Rutter und
Richard Shephard. Italienische Chormusik intonierten sie mit dem "Alta trinitia beata", "O sacrum
convivium" von Domenico Bartolucci, dem langjährigen Leiter der Sixtinischen Kapelle in Rom und dem
"Jesus Christ, you are my life". Dieser Song des Italieners Marco Frisina war ein regelrechter Hit
beim Weltjugendtag 2005.
Die Sopranistin Ulrike Kemper wusste bei beiden Anlässen mit ihrem lyrischen Sopran die
Italiener und Gäste zu verzaubern.
Auch die kulturelle Seite ist bei dieser Konzertreise nicht zu kurz gekommen: Durch die
hervorragende Führung von Pfarrer Bosbach bekamen die Jugendlichen und Erwachsenen einen weit
reichenden Einblick in die Künste Venedigs. So lehrte Bosbach die Sänger die 3 berühmten "T" zu
unterscheiden: die venezianischen Maler Tizian, Tintoretto und Tiepolo.
Bei einer Stadtrallye gab es zudem für die Jugendlichen einen ganz besonderen Preis: für die
Siegergruppe eine Gondelfahrt! Doch da eine Venedigreise ohne eine Gondelfahrt nicht wirklich
"gültig" ist, charterten die Sänger gleich mehrere Gondeln und intonierten auf dem "Canal Grande"
das "Gondellied" von Willy Trapp.
So ging am Sonntag eine beeindruckende und harmonische Chorreise zu Ende. Fazit nach einer Woche
in der Lagunenstadt: "Komm in die Gondel, steig ein" bzw.: wir kommen bestimmt wieder!