Gottesdienste
Freitag, 21. Februar 2025
09:00 hl. Messe St. Nikolaus Füssenich
Samstag, 22. Februar 2025
17:00 hl. Messe St. Kunibert Enzen
St. Christophorus Bessenich

Adresse: Dürener Straße 21 53909 Zülpich-Bessenich
barrierefreier Zugang zur Kirche über den Friedhofzugang in der Straße "Im Kirchfeldchen".
Öffnungszeiten: sonntags 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
hl. Messen:wöchentlich mittwochs um 9.00 Uhr
Zuständiges Pfarrbüro: Pastoralbüro Zülpich, Mühlenberg 9a, 53909 Zülpich, Tel. 02252 2322
Küsterinkoordinator: Peter Cramer T 0160 9100 9888
Kirchenvorstand: Geschäftsf. Vors. Josef Kleine-Hegermann, Mönchhofweg 3, 53909 Zülpich-Bessenich T. 02252-2739
PGR-Ortsausschuss: Irmgard Schumacher, Dürener Str. 46A, 53909 Zülpich-Bessenich T. 02252-5070, e-mail: irmgard.58(at)web.de
Messdiener/Jugend: Peter Cramer, St.-Nikolaus-Str. 8 , 53909 Zülpich-Füssenich
Kirchenchor: vakant
kirchliche Vereine:
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bessenich
Seniorenclub Bessenich, Ansprechpartner Marlene Virnich, Kreuzstraße 27 , 53909 Zülpich-Bessenich T. 02252-6050
Besonderer Feste (z. B. Patrozinium) und Prozessionen:
Maria-Hilf-Fest in Bessenich, immer am letzten Sonntag im August, 14.00 Uhr Messe oder Andacht;
Monatswallfahrten der Legion Mariens an jedem 13. des Monats
Aus der Geschichte der Gemeinde
Das älteste Zeugnis für das Vorhandensein einer Kirche in Bessenich war der Grabstein des Pächters des Herrengutes Mönchhof, Johann Heep, auf dem Friedhof mit der Jahreszahl 1601, der das Gut von den Steinfelder Mönchen gepachtet hatte. Am 1. März 1804 fiel die Kirche als Kapelle der Pfarrkirche St. Peter in Zülpich zu.1835 forderte Bessenich mit seinen 43 Häusern seine Pfarrechte zurück, so dass 1837 der frühere Pfarrer von Derisweiler und Rektor von Hoven, Johann Scheper, in Bessenich seine Tätigkeit aufnehmen konnte. 1850 wurde der Grundstein für den Neubau des Turmes und eine Verlängerung des Schiffes gelegt und im Sommer 1852 fertiggestellt. Da durch die wachsende Bevölkerung die Kirche zu klein wurde, erfolgte die Grundsteinlegung für die Erweiterung am 25. Mai 1930 und die Fertigstellung und Einweihung am 21. September 1932.
Der Kirchenchor “Cäcilia” wurde 1877 vom Küster und Organisten Franz Schiffer zunächst als Männergesangverein gegründet, stellte aber die Kirchenmusik in den Vordergrund seines Wirkens. Durch die Angliederung eines Mädchenchors konnte 1927 die Beteiligung am Gottesdienst erweitert werden. Nach 1945 entstand wieder ein Männerchor, der in den 50er Jahren als gemischter Chor tätig wurde. Heute nimmt der Chor unter Leitung von Heinz Bär an kirchlichen und weltlichen Festen teil.
(Quelle: „Die Ortschaften der Gesamtstadt Zülpich“, herausgegeben von der CDU Zülpich 1999, von Leo Wolter und Elisabeth Hartl)